Der OÖ Familienbund blickt auf das Jahr 2024 zurück, in dem Familien mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen Betreuung, Bildung, Beratung und Begegnung im Alltag unterstützt wurden. Rund 400 Mitarbeiter*innen an über 200 Standorten waren dabei wichtige Ansprechpartner für Familien in ganz Oberösterreich. Besonders erfreulich ist, dass der OÖ Familienbund mittlerweile mehr als 16.000 Mitglieder zählt.

 

Betreuung

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt ein zentrales Anliegen vieler Eltern. Der OÖ Familienbund bietet als Komplettanbieter gemeinsam mit Betrieben und Gemeinden individuelle Kinderbetreuungsmöglichkeiten. In den Krabbelstuben, Kindergärten, Tagesstätten, flexiblen Kinderbetreuungen, Nachmittagsbetreuungen und bei Tagesmüttern sind die Kinder in besten Händen. Diese Einrichtungen bieten Eltern die nötige Entlastung und den Kindern gleichzeitig einen Raum für Entwicklung, Spiel und Lernen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 4168 Kinder an mehr als 100 Standorten betreut.

„Im OÖ Familienbund stehen die Bedürfnisse von Kindern und Eltern gleichermaßen im Mittelpunkt. Unsere Einrichtungen schaffen die nötige Entlastung für Familien und fördern gezielt die Entwicklung der Kinder in einer liebevollen sowie professionellen Umgebung“, erklärt OÖ Familienbund-Obmann Mag. Martin Hajart.

 

Bildung

Eine qualitativ hochwertige Betreuung setzt ausgebildete Fachkräfte voraus. Die Familienbundakademie, die dieses Jahr erneut mit dem Erwachsenenbildungsqualitätssiegel ausgezeichnet wurde, bietet umfangreiche Bildungsangebote für Eltern und bildet auch Fachkräfte für die Kinderbetreuung aus. Im Jahr 2024 schlossen mehr als 100 Absolvent*innen erfolgreich ihre pädagogischen Ausbildungen ab und über 110 Personen nahmen an Fortbildungen teil. Diese qualifizierten Fachkräfte tragen entscheidend zur Weiterentwicklung der Kinderbetreuung in Oberösterreich bei.

Neben den pädagogischen Ausbildungen bietet die Familienbundakademie auch gezielte Elternbildungsangebote an. Ein Höhepunkt war der kostenlose Live-Talk „Die neue Autorität – stark und positiv in der Erziehung“ mit dem Experten Dr. Philip Streit. Dieser Talk, der aktuelle Erziehungsthemen praxisnah aufgriff, wurde von mehr als 3.000 Interessierten verfolgt und vermittelte wertvolle Impulse für den Familienalltag.

„Bildung ist der Schlüssel, um Familien zu stärken und eine gute Zukunft zu ermöglichen. Mit unseren vielfältigen Bildungsangeboten möchten wir nicht nur Fachkräfte fördern, sondern auch Eltern die nötigen Werkzeuge an die Hand geben, um ihre Erziehungsaufgaben mit Selbstvertrauen und Zuversicht zu meistern“, so Mag. Martin Hajart.

 

Beratung

Manchmal stehen Familien vor Herausforderungen, die nur schwer allein zu bewältigen sind. Die Beratungsstellen des OÖ Familienbundes sind in solchen Momenten eine verlässliche Anlaufstelle. Mit einem interdisziplinären Team aus Psycholog*innen, Jurist*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen und Pädagog*innen erhalten Familien vertrauliche, anonyme und größtenteils kostenlose Beratung. Sie bieten Eltern, Kindern und Jugendlichen schnelle, unkomplizierte und professionelle Unterstützung, ob bei Erziehungsfragen, familiären Konflikten oder anderen Belastungen: Die Expert*innen stehen mit Rat und Tat zur Seite.

2024 wurden insgesamt 7375 Beratungen durchgeführt und 3516 Personen suchten die Beratungsstellen auf. Außerdem konnten 425 Personen im Rahmen von 935 Beratungen über die Licht ins Dunkelförderung zusätzlich betreut werden.  An 12 Standorten in Oberösterreich fanden Familien und Einzelpersonen die nötige Unterstützung. Zusätzlich haben digitale Formate – wie etwa Online-Beratungen – besonders Jugendliche und junge Erwachsene erreicht, die auf einfachem Weg Hilfe suchten. Über 12.000 Kontakte in der Schulbetreuung, in Digital Streetwork und den Familienzentren unterstreichen den großen Bedarf und die Wirksamkeit des Angebots.

 

Begegnung

Gemeinschaft und Zusammenhalt sind zentrale Werte, die der OÖ Familienbund aktiv fördert. Unsere Familienbundzentren und ehrenamtlichen Ortsgruppen in Oberösterreich bieten ein vielfältiges Programm, das auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, Schwangeren, jungen Eltern, erfahrenen Eltern und Großeltern abgestimmt ist. Mit vielen Veranstaltungen, wie dem Kids-Run und dem Lesefestival, schaffen wir Raum für Austausch, gemeinsame Familienzeit und unvergessliche Erlebnisse.

Im Jahr 2024 nutzten über 80.000 Besucher*innen diese Angebote und knapp 20.000 Kinder konnten sich im Kinderland austoben. Das unterstreicht die Bedeutung für das gemeinsame Erleben. Diese Veranstaltungen und Angebote stärken das Miteinander in der Familie und schaffen wertvolle Erinnerungen.

„Wir möchten Familien in allen Lebensphasen begleiten und ihnen die Möglichkeit geben, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen und gemeinsam zu wachsen. Auch im Jahr 2024 haben wir als verlässlicher Partner für Oberösterreichs Familien gewirkt. Ein großes Dankeschön gilt unseren Mitarbeiter*innen und Partnern, deren Unterstützung maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen hat!“, betonen Mag. Martin Hajart und Geschäftsführerin Mag. Ana Aigner.

Bildnachweis: OÖ Familienbund

Kontakt

Familienbund Oberösterreich GmbH Landeszentrale

Bürozeiten

Mo bis Do von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Fr von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Folgen Sie uns auf

Das könnte Ihnen auch gefallen

  • Martin Hajart und Ana Aigner stehen vor dem Familienbund Rollup

    Jahresrückblick

    Familien sind unsere Stärke! Familien brauchen vor allem in Krisenzeiten [...]

    1. Januar 2023

  • Portraitfoto von Martin Hajart

    OÖ Familienbund begrüßt 5-Millionen-Paket

    Sehr erfreut zeigt sich der OÖ Familienbund über das heute [...]

    31. Januar 2023

  • Foto von Frau die 3 Kindern etwas vorliest

    Familienbund begrüßt Ausbildungsoffensive in der Kinderbetreuung

    Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen ist groß. Um alle Kinder in [...]

    9. Februar 2023