Großes Interesse beim Elternbildungstalk.
Viele Eltern sind unsicher, wie viel Bildschirmzeit ihren Kindern guttut, wann Medien zur Belastung werden und wie sie ihre Kinder auf dem Weg zu einem gesunden Umgang mit digitalen Angeboten begleiten können. Genau darum ging es bei den diesjährigen ErziehungsImpulsen unter dem Titel „Online rund um die Uhr – Wenn das Netz zur Sucht wird“ mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Leiter der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz.
Mehr als 1.500 Anmeldungen bestätigen die Relevanz des Themas. Dr. Yazdi-Zorn, erklärte im Gespräch, warum soziale Medien so fesselnd wirken und wie schnell aus Spaß Gewohnheit oder sogar Abgängigkeit werden kann. Mit Beispielen aus dem Alltag verdeutlichte er, woran man erste Warnsignale erkennen kann, wann Bildschirmzeit kritisch wird und was Familien tun können, um eine gute Balance zwischen Online- und Offline-Zeit zu finden.
„Mit den ErziehungsImpulsen möchten wir Eltern praktische Tipps und Orientierung geben, damit sie ihre Kinder sicher und mit einem guten Gefühl im Umgang mit digitalen Medien begleiten können. Die Vielzahl an Aufrufen freut uns besonders und unterstreicht einmal mehr, wie wichtig Elternbildung ist.“, so OÖ Familienbund Obmann Mag. Martin Hajart.
Die Aufzeichnung des Live-Streams steht weiterhin on demand auf dem offiziellen » YouTube Kanal des OÖ Familienbundes zur Verfügung.
Bildbeschreibung:
Mag. Martin Hajart, Landesobmann OÖ Familienbund, Antonia Baco, Moderatorin Life Radio, Renate Katzmayr, Leiterin OÖ Familienreferat, Primar Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Leiter der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz
Bildnachweis: OÖ Familienbund / Honorarfrei








