Erfolgreicher Abschluss des ersten Alphabetisierungskurses.
Der erste von insgesamt drei Kursen „Alphabetisierung in der Muttersprache, Alphabetisierung in Deutsch“ für arabischsprachige Frauen ist erfolgreich zu Ende gegangen. Zehn Teilnehmerinnen nahmen das Angebot in Anspruch, das vom OÖ Familienbund in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt und der Integrationsabteilung des Landes OÖ durchgeführt wurde. Über zwei Jahre hinweg wurden insgesamt 360 Unterrichtseinheiten angeboten, jeweils an zwei Tagen pro Woche mit zwei Einheiten pro Tag.
Ziel dieses Projektes ist es, Menschen mit arabischer Muttersprache zunächst in ihrer Erstsprache zu alphabetisieren und anschließend aufbauend die deutsche Sprache zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um die grundlegende Fähigkeit, lesen und schreiben zu können. Der Erwerb dieser Kompetenzen ist eine zentrale Voraussetzung für den zukünftigen Bildungsweg und die persönliche Entwicklung.
Besonders Frauen, denen bisher die Möglichkeit verwehrt blieb, in ihrer eigenen Muttersprache alphabetisiert zu werden, benötigen eine gezielte und umfassende Unterstützung. Sie profitieren von einem Bildungsangebot, das muttersprachliche Förderung mit Deutschunterricht verbindet und gleichzeitig auf ihre individuellen Lebensumstände Rücksicht nimmt. Diese Kombination trägt wesentlich dazu bei, die Frauen im Alltag zu stärken und ihnen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Alphabetisierungskurse stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern ebnen auch den Weg zur sozialen und beruflichen Integration.
„Die ersten erfolgreichen Abschlüsse in Wels zeigen deutlich, wie wichtig gezielte Bildungsangebote für eine gelungene Integration sind. Sowohl der Einstieg ins Berufsleben als auch die Eigenständigkeit werden gefördert. So ist bereits einigen Teilnehmerinnen direkt nach dem Abschluss der Einstieg in den Arbeitsmarkt gelungen. Projekte wie dieses leisten einen wesentlichen Beitrag zur Chancengleichheit.“, so der Welser Wirtschaftsstadtrat und Familienbund-Landesvorstandsmitglied Dr. Martin Oberndorfer.
Weitere Informationen zum Angebot des Familienzentrums Dialog finden Sie online unter ooe.familienbund.at/dialog
Bildbeschreibung: Dr. Martin Oberndorfer, Kursteilnehmerinnen, Aline Chamoun (Kursleiterin), Bereichsleitung DSA Efgani Dönmez PMM
Bildnachweis: OÖ Familienbund / Honorarfrei