Live Stream am Di, 21. Oktober ab 19 Uhr
mit Dr. Kurosch Yazdi-Zorn: Online rund um die Uhr – Wenn das Netz zur Sucht wird

Mit dem ersten Smartphone beginnt für viele Kinder ein neuer Abschnitt auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Sie bewegen sich erstmals eigenständig in digitalen Räumen, kommunizieren ohne direkte elterliche Begleitung und organisieren ihren Alltag über Chats, Apps und soziale Netzwerke zunehmend selbst. Doch was auf den ersten Blick praktisch erscheint, birgt auch Herausforderungen und Risiken. Wie viel Bildschirmzeit ist noch vertretbar? Worauf sollten Eltern achten – und wie gelingt die Balance zwischen Schutz, Begleitung und der Wahrung kindlicher Selbstbestimmung?

Diesen Fragen widmet sich der nächste Live-Talk der Erziehungsimpulse am 21. Oktober 2025 mit Prim.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Leiter der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz.

Unter dem Titel „Online rund um die Uhr – Wenn das Netz zur Sucht wird“ gibt der Experte praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um digitale Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen. Im Mittelpunkt steht nicht die pauschale Ablehnung neuer Medien, sondern um Orientierung wie Eltern erste Warnsignale einer Abhängigkeit erkennen, welche Regeln helfen und wie Familien gesunde digitale Routinen entwickeln können.

„Viele Eltern spüren, dass etwas kippt, wenn Social Media vom Zeitvertreib zum Lebensmittelpunkt wird. Wichtig ist, frühzeitig ins Gespräch zu kommen und Kindern Räume zu geben, auch mal offline zu sein.“, betont Prim.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn.

Die Veranstaltung wird am 21. Oktober per Livestream ab 19:00 Uhr auf unserem offiziellen Youtube Kanal übertragen. Sie können über das Anmeldeformular eine Frage an unseren Experten stellen, ihre Frage wird im Stream anonym behandelt. Jetzt kostenlos zum Livestream anmelden und rechtzeitig den Zugangslink erhalten!

Kinder spielen mit dem Handy

Dr. Kurosch Yazdi-Zorn