Inhalt

Die Aufschulung von Pädagogischer Assistenzkraft zu Tagesmutter*vater bietet eine fundierte Ergänzung zu Ihrer bisherigen Qualifikation als Pädagogische Assistenzkraft.

 

Die Ausbildung umfasst:

  • 52 Unterrichtseinheiten Theorie, in denen praxisnahe Inhalte vermittelt werden.
  • 20 Stunden Praktikum, die Ihnen wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag erfahrener Tagesmütter und Tagesväter ermöglichen.

 

Unsere Ausbildung verbindet Praxisnähe und fachliche Qualität zu einem fairen Preis. Sie basiert auf einem Curriculum, das den Vorgaben der Bildungsdirektion Oberösterreich entspricht, und wird von erfahrenen Referent*innen geleitet.

 

Mit erfolgreichem Abschluss sind Sie qualifiziert, als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu werden.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pädagogische Assistenzkraft oder Familienhelfer*in (spezielle Zulassungsvoraussetzungen)
  • Mindestalter 19 Jahre
  • Nachweis der physischen und psychischen Eignung (ärztliches Attest)
  • Gute Deutschkenntnisse, bei nicht deutscher Erstsprache Nachweis über Kompetenzstufe B2

 

Einzureichende Bewerbungsunterlagen:

  • – Motivationsschreiben
  • – Lebenslauf mit Foto
  • – Ärztliches Attest
  • – Strafregisterauszug
  • – Nachweis über einen Erste-Hilfe-Grundkurs bzw. Kindernotallkurs (nicht älter als 2 Jahre) bis Ende der Ausbildung
  • Persönliches Aufnahmegespräch

Lehrgangsgruppe

Die Gruppengröße beträgt 12 bis 15 Teilnehmer*innen, um eine intensive Betreuung, angenehme Lernatmosphäre und einen guten Austausch innerhalb der Gruppe zu gewährleisten.

Termine

Die Ausbildung umfasst ca. 20 Kurstage und wird hauptsächlich an Freitagnachmittagen und Samstagen durchgeführt.

 

Beispielhafte Darstellung:

Freitag, 15:00 Uhr – 19:00 Uhr

Samstag, 08:30 Uhr – 16:00 Uhr

 

Termine:

Dienstag, 25. Februar 2025

Freitag, 28. Februar 2025

Samstag, 1. März 2025

Freitag, 7. März 2025 – online

Samstag, 8. März 2025

Montag, 10. März 2025 – online

Freitag, 14. März 2025

Freitag, 28. März 2025

Samstag, 29. März 2025

Freitag, 25. April 2025

Samstag, 26. April 2025

Freitag, 16. Mai 2025

Samstag, 17. Mai 2025

Freitag, 13. Juni 2025

Donnerstag, 10. Juli 2025 14:00 Uhr – 20:00 Uhr… Zertifikatsverleihung und Abschluss

 

Terminänderungen sind zu jeder Zeit vorbehalten.

 

Die (online) Infoveranstaltungen für unsere Frühjahr-Lehrgänge finden an folgenden Tagen statt:

Donnerstag, 28.11.2024 von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr

Donnerstag, 16.01.2025 von 16:30 Uhr – 17:30 Uhr

Eine Anmeldung dazu ist online oder per Mail an akademie@ooe.familienbund.at möglich.

Abschlussbedingungen

Für den erfolgreichen Abschluss sind erforderlich:

  • Teilnahme an den Modulen
  • Absolvierung der Praktikumsstunden
  • Vorlage des Praktikumsberichtes und der Praktikumsunterlagen
  • Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses / Kurse
  • Abgabe einer Angebotssammlung
  • Abgabe der Facharbeit
  • Präsentation der Facharbeit vor der Lehrgangsgruppe

 

Nach Erfüllung der Anforderungen erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat als Fachlich qualifizierte Tagesmutter / Fachlich qualifizierter Tagesvater .

Wissenswertes

  • FB-Mitglieder 721,- (nicht mit anderen Aktionen kombinierbar)
  • Nicht-Mitglieder 759,- (Mitglied werden)
  • Gedruckte Kursunterlagen: 60,00 Euro (optional)

Eine Ratenzahlung ist möglich.

Anmeldung und Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung ist

online (Veranstaltung buchen),

telefonisch unter 0732/603060 DW 330,

per Email an: akademie@ooe.familienbund.at ,

postalisch an: OÖ Familienbund – Familienbundakademie, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz

möglich.

 

Anmeldeformalitäten:

Bewerbung (erster Schritt):

Reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Nachweis eines positiven Pflichtschulabschlusses (Zeugnis)
  • Nachweise zur Anerkennung von Vorausbildungen
  • Sprachzertifikat Deutsch mindestens B2 (für Personen mit nicht deutscher Erstsprache)

 

Nach Zulassung zum Kurs:

  • ärztliches Attest über die körperliche und geistige Eignung
  • Strafregisterauszug

 

Bis zum Lehrgangsende:

  • Nachweis über die Absolvierung eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurses
  • Nachweis über die Absolvierung eines 8-stündigen Kindernotfallkurses

Hinweis: Bereits absolvierte Erste-Hilfe- oder Kindernotfallkurse dürfen zu Lehrgangsstart nicht älter als 1 Jahr sein.

 

Wichtige Hinweise:

Die Teilnahme erfolgt unter Berücksichtigung:

  • des Eingangsdatums der Anmeldung
  • der Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen
  • der Vollständigkeit aller erforderlichen Unterlagen

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig ein, um sich Ihren Platz zu sichern.

Veranstaltungsort

Die Ausbildung findet in unserer Landeszentrale in Linz/Urfahr (Hauptstraße 83-85, 4040 Linz) statt.

 

#akademietmtv

Hauptstr. 83-85, Linz, 4040

Bildnachweis

Familienbund/Andreas Schleifer

Infos & Termine

Datum

25 Februar 15:00 – 10 Juli 19:30

Anmeldungsbeginn: 01.05.2024

Normalpreis

759.00 €

Mitgliedspreis

721.00 €

Wir danken unseren Partnern!