Familienbundzentrum Regau / Vöcklabruck

Inhalt

Diese Aufschulung der Familienbundakademie bietet Pädagog*innen die Möglichkeit, sich in drei Modulbausteinen zur/zum Tagesmutter*vater weiterzubilden.

Die Kurse sind berufsbegleitend konzipiert, sodass die Teilnehmer*innen bereits während der Aufschulung die notwendigen Voraussetzungen erfüllen können, um einen Bewilligungsbescheid der OÖ Landesregierung zu erhalten. So können Sie frühzeitig mit der Betreuung von Tageskindern starten.

Die Modulbausteine im Überblick:

  • Einführung in das Berufsfeld und Überblick über das Betätigungsfeld (4 UE)
  • Rechtliche Grundlagen für Tagesmütter*väter inkl. Arbeitsrecht (4 UE)
  • Umgang mit Missbrauchsfällen (Gewalt, sexueller Missbrauch) und Zusammenarbeit mit Systempartner*innen
    (4 UE)

Zulassungsvoraussetzungen

Folgende Ausbildungen werden anerkannt:
  • Kindergarten- und Hortpädagog*innen
  • Absolvent*innen des Kollegs für Sozialpädagogik (Matura ist Voraussetzung)
  • Absolvent*innen der Studienrichtungen (Bachelor und Master-Niveau) Bildungs-bzw. Erziehungswissenschaften- Schwerpunkte: Sozialpädagogik, Heil- und Sonderpädagogik oder Erwachsenenbildung
  • Absolvent*innen der Pädagogischen Hochschulen (Studium Primarstufe)
  • FH Oö. Lehrgang Sozialpädagogische Fachbetreuer (5 Semester)
Zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen:
  • Mindestalter 19 Jahre
  • Nachweis der physischen und psychischen Eignung (ärztliches Attest)
  • Gute Deutschkenntnisse, bei nicht deutscher Erstsprache Nachweis über Kompetenzstufe B2
Einzureichende Bewerbungsunterlagen:
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Ärztliches Attest
  • Strafregisterauszug
Nachweis über einen Erste-Hilfe-Grundkurs bzw. Kindernotallkurs (nicht älter als 2 Jahre) bis Ende der Ausbildung
Persönliches Aufnahmegespräch

Lehrgangsgruppe

Die Gruppengröße beträgt 12 bis 15 Teilnehmer*innen, um eine intensive Betreuung, angenehme Lernatmosphäre und einen guten Austausch innerhalb der Gruppe zu gewährleisten.

Termine

Die Aufschulung umfasst 3 Module und wird hauptsächlich an Nachmittagen oder online durchgeführt.


Lehrgansbeginn: 07.10. 2025

Alle weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.




Abschlussbedingungen

Für den Abschluss des Lehrganges gelten folgende Voraussetzungen:

  • Teilnahme an den Modulen

Nach Erfüllung der Anforderungen erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat als Fachlich qualifizierte Tagesmutter / Fachlich qualifizierter Tagesvater .

Wissenswertes

  • Familienbund-Mitglieder 230,-Euro
  • Nicht-Mitglieder 241,- Euro.
  • Gedruckte Kursunterlagen: 25,00 Euro (optional)

Anmeldung und Anmeldeformalitäten

Eine Anmeldung ist

  • online (Veranstaltung buchen),
  • telefonisch unter 0732/603060 DW 330,
  • per Email an: akademie@ooe.familienbund.at ,
  • postalisch an: OÖ Familienbund – Familienbundakademie, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz

möglich.


Anmeldeformalitäten:

Bewerbung (erster Schritt):

Reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Nachweise zur Anerkennung von Vorausbildungen
  • Sprachzertifikat Deutsch mindestens B2 (für Personen mit nicht deutscher Erstsprache)


Nach Zulassung zum Kurs:

  • ärztliches Attest über die körperliche und geistige Eignung
  • Strafregisterauszug


Bis zum Lehrgangsende:

  • Nachweis über die Absolvierung eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurses
  • Nachweis über die Absolvierung eines 8-stündigen Kindernotfallkurses

Hinweis: Bereits absolvierte Erste-Hilfe- oder Kindernotfallkurse dürfen zu Lehrgangsstart nicht älter als 1 Jahr sein.











Veranstaltungsort

Die Ausbildung findet im Familienbundzentrum Regau / Vöcklabruck statt.

#akademietmtv

Hauptstr. 83-85, Linz, 4040

Bildnachweis

Familienbund / Andreas Schleifer

Infos & Termine

Datum

7 Oktober 15:00 – 18:00

Anmeldungsbeginn: 01.12.2024

Normalpreis

241.00 €

Mitgliedspreis

230.00 €

Wir danken unseren Partnern!