Pädagogische Ausbildung für Senior*innen

Katsdorf

Infos & Termine


Datum und Uhrzeit:

12.11.24 - 27.03.25 15:00 - 19:30 Uhr



Ort:

FBZ Katsdorf-Reiser

Inhalt

Interessierte Senior*innen können in unserer Familienbundakademie den Lehrgang zur Pädagogischen Assistenzkraft (ehemals Helfer*in) absolvieren und anschließend in einem Kindergarten, einer Krabbelstube oder in  Nachmittagsbetreuungen tätig werden.

Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und umfasst insgesamt 150 Unterrichtseinheiten einschließlich Praktikum und Abschluss, wobei eine Unterrichtseinheit (UE) mit 45 Minuten definiert ist.

Sie erfahren:

Pädagogische und Didaktische Grundlagen

Grundlagen der Kommunikation mit Eltern

Wissen und praktische Tipps für einen erfolgreichen Kindergartenalltag und kompetentes Begleiten der Kinder

Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie

Rechtliche Grundlagen, die für das Ausüben der Tätigkeit als Pädagogische Assistenzkraft wichtig sind

wichtige Informationen aus den Bereichen Gesundheit, Hygiene und Ernährung.

Die didaktisch-methodische Ausrichtung der Ausbildung orientiert sich an den Grundsätzen der Erwachsenenbildung. Ein Praktikum im Umfang von insgesamt 42 Stunden (inkl. Schnupperpraktikum) in einer OÖ. Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung bietet Gelegenheit dazu, den Arbeitsalltag näher kennen zu lernen.

Zulassungsvoraussetzungen

Pflichtschulabschluss (Mindesterfordernis: erfolgreicher Hauptschulabschluss und Erfüllung der Schulpflicht)

Physische und psychische Eignung (muss ärztlich nachgewiesen werden)

Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)

Teilnehmeranzahl

Eine Lehrgangsgruppe besteht aus mind. 12 Teilnehmer*innen und (in der Regel) aus max. 15 Teilnehmer*innen.

Zielgruppe

Seniorinnen und Senioren, die eine Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft anstreben.

Kosten

FB-Mitglieder 800,- (nicht mit anderen Aktionen kombinierbar) / Nicht-Mitglieder 890,- (Mitglied werden), Ratenzahlung möglich

(davon 40% Selbstbehalt und 60% Förderung)

Digitale Kursunterlagen sind im Preis inkludiert.

Anmeldung

Telefonisch unter 0732/603060 DW 312

Per E-mail: akademie@ooe.familienbund.at

Schriftlich: OÖ Familienbund, z.H. Familienbundakademie, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz

Termine

Die Ausbildung findet an mehreren Freitagnachmittags- und/oder Samstagsterminen (häufig in der Form von Blockterminen bzw. einzelnen Modulen) statt und dauert ca. ein Semester. Die Termine der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung, sowie vereinzelte Module können an anderen Wochentagen stattfinden.

beispielhafte Darstellung:

Freitag, 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Samstag, 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Termine:

Dienstag, 12. November 2024 15:00 Uhr- 19:00 Uhr ... Eröffnung, Praktikumseinführung, 

Freitag, 15. November 2024

Samstag, 16. November 2024

Samstag, 23. November 2024

Samstag, 11. Jänner 2025

Freitag, 17. Jänner 2025

Samstag, 18. Jänner 2025

Samstag, 8. Februar 2025

Samstag, 1. März 2025

Freitag, 7. März 2025 online

Donnerstag, 27. März 2024 14:00 Uhr - 19:30 Uhr ... Zertifikatsverleihung und Abschluss

Terminänderungen sind zu jeder Zeit vorbehalten.

Anmeldung

Telefonisch unter 0732/603060 DW 312

per E-mail: akademie@ooe.familienbund.at ,

Schriftlich: OÖ Familienbund, Hauptstraße 83-85, 4040 Linz

Hinweis: Die Teilnahme richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. Vormerkungen.



Veranstaltungstermine
Datum und Uhrzeit Ort
12.11.24 von 15:00 bis 19:30 FBZ Katsdorf-Reiser



Anmeldungsbeginn: 12.04.2023


Familienbundakademie

Hauptstr. 83-85, 4040 Linz

+43 (732) 603060

akademie@ooe.familienbund.at

Infos & Termine


Datum und Uhrzeit:

12.11.24 - 27.03.25 15:00 - 19:30 Uhr



Ort:

FBZ Katsdorf-Reiser

Jetzt anmelden, mitlaufen und tolle Preise gewinnen!
Der nächste Schritt zum Kinderland Nr.1
Banner von Tourismus Linz